APN-Einstellungen für IPv6 (dualstack und "IPv6-only") auf
dem Smartphone
Telekom
Seit dem 29.Januar 2020 kann man den neuen IPv6
APN der Deutschen Telekom verwenden.
internet.v6.telekom
Bei den Einstellungen (APN-Protokoll) wird IPv4/IPv6
empfohlen, meiner Erfahrung nach funktioniert aber auch IPv6.
Bei Roaming wird hier allerdings noch IPv4 empfohlen. Das sollte man
wohl erst mal so lassen. Es sei denn man will sich im Ausland zuerst
mit seinem Handy beschäftigen.
Mit IPv4/IPv6 für Roaming erhält man meiner
Erfahrung
nach auch IPv6. Jedoch wird IPv4 derzeit so gehandhabt, als hätte
man den Standard APN internet.telekom.
Seit August 2015 kann man IPv6 (Dualstack) im Mobilfunknetz (GSM, UMTS,
LTE, auch 2G, 3G, 4G, 5G genannt) der Deutschen Telekom nutzen.
internet.telekom
Dieser APN funktioniert nach wie vor.
Bei iOS (Apple) muss/kann man nichts konfigurieren. Es kam
automatisch mit den Updates ab Version 9.3 (Telekom.de 24.1)
(seit 21.März 2016, nur neuere iPhones/iPads)
An aktuellen Androidsmartphones muss man dazu nicht viel
ändern(oft stimmen die Einstellungen bereits).
Auch bei Roaming kann man Dualstack aktivieren. Bei der Telekom
funktioniert dies in der Regel
auch.
Bei einigen Samsung Smartphones kann es dazu notwendig sein das
Profil neu anzulegen.
In seltenen Fällen kann es notwendig sein, anstelle des APN internet.telekom
den APN internet.t-mobile zu verwenden.
Anleitungen zur Konfiguration auf Android und Windows sind weiter
unten in diesem Dokument enthalten.
Vodafone
Vodafone rollt seit Ende November 2019 IPv6 (Dualstack) im
Mobilfunknetz aus.
Der APN hat sich dazu nicht geändert. Er lautet für die meisten
Verträge/Prepaid-Karten nach wie vor
web.vodafone.de
Bei einigen Android-Smartphones muss dazu der Typ von IPv4 auf IPv4/IPv6
geändert werden.
Es kann auch notwendig sein das Profil dabei neu anzulegen.
Für iOS gibt es seit Ende Februar 2020 Meldungen von Nutzern, dass
IPv6 auch auf den Telefonen von Apple funktioniert.
Ggf. kann man es durch die manuelle
Installation erzwingen - Verwendung auf eigene
Verantwortung!
Roaming funktioniert grundsätzlich. Ich habe es in Tschechien
getestet.
Telefónica
IPv6 ist seit Juni 2021 verfügbar. (Quellen: o2
auf twitter
und im eigenen Forum
)
Es wird Dualstack verwendet. Bei den Einstellungen ist IPv4/IPv6
notwendig.
Der APN lautet in der Regel nach wie vor
internet
Bei iOS kann man eventuell mit dieser Datei nachhelfen.
Roaming funktioniert grundsätzlich. Ich habe es in Österreich und
Polen erfolgreich nutzen können.
Konfigurationsbeispiele
Hier ist ein Beispiel für die Telekom bei Android 6.0.1 (Video) und
Android 5.1.1(Screenshots).
Bei älteren (seit ca. 4.2/4.3) und neueren Androidversionen (7, 8,
9, 10, 11,12) sieht es nur geringfügig anders aus.



Ein weiteres Beispiel mit dem APN von Vodafone (Android 8.0).


Hier ist ein Konfigurationsbeispiel für Windows Phone. (Quelle:
Peter Bieringer - Vielen Dank!)



Zusatzinformationen
Wer Zugriff auf RIPE-ATLAS
hat, der kann für die oben genannten Mobilfunkanbieter auch folgende
Proben nutzen:
Telekom, Vodafone und Telefónica.
Auf dieser Seite sind die Einstellungen für die deutschen
Netzbetreiber (für Privatkunden) beschrieben.
Für Frankreich gibt es eine ähnliche Zusammenstellung für die
dortigen Provider.
hier
https://lafibre.info/ipv6/tutoriel-ipv6-android/msg825318
und da
https://www.arcep.fr/demarches-et-services/utilisateurs/activer-ipv6-mobile.html